Am 07. April 2022 war es endlich soweit: Nach eineinhalb Jahren MWissFo konnte sich das Netzwerk erstmalig in Präsenz treffen. Da coronabedingt nicht alle… Weiterlesen »Bericht vom vierten Netzwerktreffen in Chemnitz oder: Endlich in 3D!
Allgemein
Was interessiert dich speziell am Phänomen der Multimodalität? Für mich als Linguist ist die Multimodalitätsperspektive eine der Möglichkeiten, um Sprache daraufhin zu befragen, wie autonom… Weiterlesen »Mitgliedervorstellung: Matthias Meiler
An und mit welchen Wissensformaten arbeitest du gerade und findest du diese in deinem eigenen Alltag wieder? Ich habe gerade ein kleines Projekt zu so… Weiterlesen »Mitgliedervorstellung: Janina Wildfeuer
1. Du entwickelst gerade ein multimodales Analyseframework für Forschungspraktiken der Digital Humanities. Kannst du etwas über das Projekt erzählen? Ich habe mich in meiner Habil… Weiterlesen »Mitgliedervorstellung: Martin Siefkes
Heute beginnen wir mit der Vorstellung unserer Mitglieder. Mit Hilfe von jeweils zwei Fragen soll man so alle Mitglieder im Laufe der nächsten Monate etwas… Weiterlesen »Mitgliedervorstellung: Sylvia Jaki
Am 04.11.21 & 05.11.21 fand das von Prof. Dr. Nina Janich und Maike Sänger (TU Darmstadt) organisierte 3. Arbeitsgruppentreffen MWissFo zum Thema „Multimodalität in der… Weiterlesen »Bericht vom dritten Netzwerktreffen in Darmstadt
Dank des kreativen Talents von Jana Pflaeging (Univ. Salzburg), die selbst Mitglied des Netzwerks ist, verfügen wir nun auch über ein offizielles Logo. Die Idee… Weiterlesen »MWissFo hat ein Logo
Unser zweites Netzwerktreffen Ende März war dem Thema „Theorien und Methoden der Multimodalitätsforschung“ gewidmet. Da das Netzwerk 15 Mitglieder umfasst, die sich in ihrer Arbeit… Weiterlesen »Bericht vom zweiten Netzwerktreffen im März 2021
Zweites Netzwerktreffen 25-26. März 2021 In unserem zweiten Netzwerktreffen dreht sich alles um Theorien und Methoden der Multimodalitätsforschung. Haben wir das erste Treffen genutzt, um… Weiterlesen »Ankündigung